News
Zurück zur Übersicht
12.07.09
Jugendtrainerausflug ins Heutal 2009
Am Wochenende 03/04 Juli unternahmen die Jugendtrainer wieder ihren Ausflug ins Heutal. Ausnahmsweise konnte der Ausflug auch pünktlich starten weil jeder Trainer dieses Mal schon anwesend war. Dank des Ordungssystems von Uli S. wurden sogleich die gefährdeten Trainer ausfindig gemacht und auf ihre Sauberkeit überprüft. Nach der kurzen Anreise ins Heutal wurden sogleich die Zimmer bezogen, bis auf Robert H. der seinen Rucksack vermisste. Nachdem sich alle Trainer auf die Suche machten wurde dieser auch bald gefunden und dem feuchten Robert H. übergeben. Nach kurzem Verweilen auf der Hacke Hütte machten sich alle Teilnehmer auf den Weg zur Winkelmoos Alm. Nach dem schweißtreibenden Marsch der ohne besondere Vorkommnisse ablief, wurde bei einer guten Brotzeit der Geburtstag von Andy W. gefeiert. Es wurde eine größere Menge Flüssigkeit aufgenommen um sich für den Rückmarsch zu stärken. Markus G. der wiederum seine Tierliebe unter Beweis stellte, übergab seinen Kollegen eine Riesenlibelle die ihm zugeflogen war. Nach mehreren schalen Obst und Getreide begann es leider kurz vor dem Rückmarsch zu Regen. Uli S. kam auf die Idee sich beim Wirt einen Schirm auszuleihen was dieser aber verneinte. Mo W. besorgte sich kurzer Hand einen Sonnenschirm und machte sich heimlich mit Andy W. aus dem Staub. Nach Ansicht von Markus G. schlich sich während der Essensaufnahme ein Unterwasser lebendes Geschöpf namens Spongebob bei uns ein. Später berichtigte er sich, er hatte den Trainerkollegen Robert H. nicht gleich erkannt. Der ständig telefonierende Uli S. wollte scheinbar heimlich für seine Kollegen einen Hubschrauber für die Rückreise zur Hacke Hütte besorgen, was ihm aber nicht gelang. So machten wir uns nach dem kurzen Regenschauer doch zu Fuß wieder auf den Retourweg.
Unten angekommen wartete schon Chargen Perler, der erst nachreiste auf die Gruppe. Da es in den Bergen bekanntlich nicht so warm ist, kam Bernhard K. auf die Idee die Biogasanlage in der Hütte zu starten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten lief diese dann auf Hochtouren so dass eine kuschelig warme Stimmung in der Hütte entstand. Einigen Trainern war es dann doch zu warm, so wurde es vorgezogen Bernhard K. alleine in der Hütte zu lassen. Robert H. machte sich anschließend am Grill zu schaffen und zeigte allen dass er nicht unter Wasser lebt, sondern ein hervorragender Grillmeister ist. Erste Schwierigkeiten bei der Essensaufname machten sich bei Mo W. und Markus G. bemerkbar, oder lag es vielleicht doch an den zu kleinen Tellern. Markus G. stellte dann fest dass wir eventuell Gammelfleisch dabei hatten, dabei wurde der Geruch von der Biogasanlage erzeugt. Trainer Robert H. stimmte dann einige Heimatlieder an und träumte des Öfteren von einer gewissen „ Babitschka“ die auch Trainer Markus G. zu kennen scheint. Zur späteren Stunde kam auch noch der Sterne Koch Thomas K. zum Einsatz und servierte seinen Kameraden ein festliches Mitternachtsmenü. Bei Rührei mit Zwiebel wurde noch der restliche Hunger gestillt. Kurz vor dem Schlafen gehen macht Markus W. noch einen Stimmtest was scheinbar den Bewohnern im zweiten Stock nicht sehr gefallen hat. So kehrte gegen 02:00 Uhr endlich Ruhe in die Hütte ein.
Am nächsten Morgen traf man sich fast vollzählig beim Frühstück, bis auf Robert H. der wurde vermisst. Auch Markus G. schaffte den gang zum Frühstückstisch, verweigerte aber die Nahrungsaufnahme. Die Biogasanlage begann dann etwas zu stottern, worauf sich Bernhard K. wieder um einen störungsfreien Lauf kümmerte.
Bis Mittag wurde dann fachgesimpelt, und Robert H. der auch plötzlich wieder anwesend war, heizte noch mal den Grill an.
Gegen 14:00 Uhr wurde dann die Heimreise angetreten und Jürgen E. brachte die Gruppe wieder sicher zurück ins Sportheim.
Robert Görgner
Zurück zur Übersicht